`
Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Hier abonnieren
Literaturbüro Ruhr e. V.
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
buero@literaturbuero-ruhr.de
Nicolaistraße 3, 59423 Unna → Karte
VVK: 11.90 € | AK: 13 € | ermäßigt: 7.90 €/9 €
Ein Ferngespräch über die Rückkehr ins Ruhrgebiet.
Wie fühlt es sich an, als Erwachsene an den Ort der Kindheit zurückzukehren? Rasha Khayat und Lisa Roy schicken die (Anti-)Heldinnen ihrer Romane an die Orte ihrer Kindheit im Ruhrgebiet zurück. Die eine freiwillig, die andere gezwungenermaßen.
In „Keine gute Geschichte“ von Lisa Roy hat Arielle alles darangesetzt, dem sozialen Milieu ihrer Jugend zu entfliehen. Nun kehrt sie unfreiwillig aus einer „besseren“ Stadt nach Essen-Katernberg zurück. Im Gegensatz dazu zieht Hanna in Khayats „Ich komme nicht zurück“ voller Sehnsucht nach ihrer ehemals besten Freundin Zeyna wieder nach Hause. Sie möchte alte Freundschaften wiederbeleben und an frühere Zeiten anknüpfen, aber geht das überhaupt? Beide Frauen erleben ihre Rückkehr auf unterschiedliche Weise, doch eines haben sie gemeinsam: Die Konfrontation mit ihrer Vergangenheit verändert den Blick auf ihr heutiges Leben.
Rasha Khayat wuchs in Jeddah, Saudi-Arabien, und Gladbeck auf, arbeitete in Hamburg und lebt seit Kurzem wieder im Ruhrgebiet. Als Autorin erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. das Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung und Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds. Außerdem hostet sie den erfolgreichen feministischen Literaturpodcast „Fempire – der Podcast über Frauen, die schreiben“.
Lisa Roy, aufgewachsen in Essen, lebt heute in Köln. Sie studierte in Dortmund und Köln und veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Für die Arbeit an „Keine gute Geschichte“ erhielt sie das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und den GWK-Förderpreis Literatur.
Moderation: Karin Yeşilada
Die Reihe FERNGESPRÄCH ist eine gemeinsame Aktion des Netzwerks literaturgebiet.ruhr, gefördert von der Kunststiftung NRW.
In Kooperation mit: literaturgebiet.ruhr, Literaturbüro Ruhr
Gefördert durch: Kunststiftung NRW