`
Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Hier abonnieren
Literaturbüro Ruhr e. V.
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
buero@literaturbuero-ruhr.de
Schreibworkshop mit Gisa Klönne
Jede Geschichte steht und fällt mit der Strahlkraft ihrer Hauptfiguren. Wirken sie blass, unglaubwürdig, langweilig, klischeehaft oder unmotiviert, überträgt sich dies automatisch auf die gesamte Erzählung und das Lesevergnügen. Das gilt für dicht an der Figurenpsychologie konzipierte Texte ebenso wie für eher auf Spannung und Action zählende Unterhaltungsliteratur. Wie aber erschafft man Figuren, die Lesende überzeugen und fesseln? Und wo verläuft hierbei die Grenze zwischen Realität, Autorenbiografie, Autofiktion und freiem Erfinden? In diesem Workshop gibt Gisa Klönne einen Einblick in ihre eigene Weise, Figuren zu entwickeln und stellt ausgewählte Methoden anderer vor. Arbeitsgrundlage des Seminars bilden die vorab eingereichten Konzepte der Teilnehmenden.
GISA KLÖNNE lebt als Schriftstellerin, Schreibcoach und Yogalehrerin in Köln und leitet seit vielen Jahren Seminare für Autor*innen. Ihre Kriminalromane um Kommissarin Judith Krieger erreichten eine Gesamtauflage von über einer halben Million, wurden mehrfach übersetzt und mit Auszeichnungen bedacht. Ihr Roman »Das Lied der Stare nach dem Frost« war ein Spiegel-Besteller. Es folgten die Romane »Für diesen Sommer« und, im Januar 2026, ihr zehntes Buch »Die Liebe, später«.
www.gisa-kloenne.de
Termin: Samstag, 25.4.2026, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 26.4.2026, von 10 bis 17 Uhr
Max. Teilnehmer*innenzahl: 8
Anmeldeschluss: 27. März 2026
Bedingungen: Vorab einzureichen – bis 10. April – ist ein Kurzabriss des eigenen Textprojekts und seiner (maximal) vier wichtigsten Figuren, mit Fokus auf die Hauptfigur. Länge insgesamt maximal 11.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Die Exposés bilden die Arbeitsgrundlage im Seminar. Zur Vorbereitung werden diese Texte an alle Teilnehmenden des Workshops verschickt und sollen vorab gelesen werden. Dies geschieht streng vertraulich, eine Weitergabe an Dritte ist streng untersagt.
Anmeldung: Literaturbüro Ruhr
Kontakt: w.remmert@literaturbuero-ruhr.de, 02043 9211 400