`

Über den Literaturpreis Ruhr

Der Literaturpreis Ruhr ist die wichtigste ideelle wie materielle Auszeichnung für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die im Ruhrgebiet leben, sowie für Autorinnen und Autoren von außerhalb, die über die Region schreiben. Er wird seit 1986 jährlich vom Regionalverband Ruhr vergeben und vom Literaturbüro Ruhr organisatorisch und konzeptionell betreut.

Haupt-
preis

Der Hauptpreis wird für ein literarisches Werk vergeben, das thematisch einen Bezug zum Ruhrgebiet hat oder dessen Autor*in im Ruhrgebiet lebt.

Er ist dotiert mit 15.000 Euro.

Literaturorganisationen, literaturnahe Institutionen und Verlage können bis zum 31.3.2025 Vorschläge für den Preis einreichen. Auch im Selfpublishing veröffentlichte Titel können vorgeschlagen werden.

Veröffentlichungszeitraum für den Literaturpreis Ruhr 2025 ist
1.5.2024 bis 30.4.2025.

Eine unabhängige Jury wählt den Siegertitel aus. Vor der Preisverleihung wird eine Shortlist mit drei bis fünf favorisierten Büchern veröffentlicht.

Die Gewinnerin oder der Gewinner wird bei der Preisverleihung bekannt gegeben.

Literaturorganisationen, literaturnahe Institutionen und Verlage können Vorschläge für den Hauptpreis des Literaturpreis Ruhr einreichen. Auch Bücher, die im Selbstverlag erschienen sind, können der Jury empfohlen werden.

Vorschlag für den Literaturpreis Ruhr

    Literaturorganisationen, literaturnahe Institutionen und Verlage können Vorschläge für den Hauptpreis des Literaturpreis Ruhr einreichen. Auch Bücher, die im Selbstverlag erschienen sind, können der Jury empfohlen werden.









    Cover (jpeg oder png) optional

    ANSPRECHPARTNER






    Förder-
    preis

    Der Förderpreis wird an eine*n Nachwuchsautor*in mit Wohnsitz im Ruhrgebiet vergeben.

    Er ist dotiert mit 5.000 Euro. Zugelassen sind unterschiedliche Textformen in Lyrik und Prosa: Gedichte, Essays, Geschichten, Spoken Word und andere Formate.

    Ausgeschlossen sind Theaterstücke und Drehbücher.

    Es gibt keine Themenvorgabe und keine Altersbegrenzung.

    Es sind verschiedene Veröffentlichungsformen zugelassen, digital wie analog: gedruckte Bücher oder ebooks, Zeitschriften, Blogs, Webseiten, Bühnenvorträge und Ähnliches.

    Bis zum 31.3.2025 können mehrere Texte eingereicht werden (vor allem bei Kurzformen wie Lyrik, Essay, und Spoken Word).

    Veröffentlichungszeitraum für den Literaturpreis Ruhr 2025 ist 1.1.2024 bis 31.12.2024 (Erstveröffentlichung).

    Die Gewinnerin oder der Gewinner wird bei der Preisverleihung bekannt gegeben.

    Bewerbung Förderpreis












      Ehren-
      preis

      Der Ehrenpreis ist kein Jurypreis. Den bzw. die Preisträger* in bestimmt der RVR gemeinsam mit dem Literaturbüro Ruhr.

      Mit dem Ehrenpreis werden eine oder mehrere Personen oder eine Institution für herausragende Verdienste um die Literatur im Ruhrgebiet ausgezeichnet.

      Vorschläge, wer den Ehrenpreis erhalten soll, nimmt das Literaturbüro jedes Jahr bis zum 31.3.2025 entgegen.

      Der Preis besteht aus einer Skulptur aus Stahl und Worten von Künstler Peter Schloss.

      2024
      2023
      2022