`
Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Hier abonnieren
Literaturbüro Ruhr e. V.
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
buero@literaturbuero-ruhr.de
Mit unseren Weiterbildungen sind wir Teil der NRW-Schreibakademie. Das komplette Programm findet sich hier.
Schreibworkshop mit Gisa Klönne
Dem Anfang eines Romans wird größte Wichtigkeit beigemessen: Er muss sofort fesseln, gibt den Grundton vor, sorgt für Orientierung und etabliert den Stil der Geschichte. Ebenso wichtig aber, wenn nicht gar wichtiger, ist das Ende: Ist das nämlich unbefriedigend oder gar enttäuschend, bleiben frustrierte Leser*innen zurück, die dieses Buch ganz bestimmt nicht weiterempfehlen.
Wie also konzipiert und schreibt man ein Romanende, das lange und positiv nachhallt? Ist ein Happy End immer nur happy? Und wie wird ein stimmiges Romanende bereits beim Romanschreiben zum Motor? Darum geht es an diesem Wochenende, sowohl theoretisch, als auch ganz konkret am Beispiel eigener Romanprojekte der Teilnehmenden.
GISA KLÖNNE lebt als Schriftstellerin, Schreibcoach und Yogalehrerin in Köln und leitet seit vielen Jahren Seminare für Autor*innen. Ihre Kriminalromane um Kommissarin Judith Krieger erreichten eine Gesamtauflage von über einer halben Million, wurden mehrfach übersetzt und mit Auszeichnungen bedacht. Ihr Roman »Das Lied der Stare nach dem Frost« war ein Spiegel-Besteller. Aktueller Roman: »Für diesen Sommer«. Ihr zehntes Buch erscheint voraussichtlich 2025. www.gisa-kloenne.de
Termin: Samstag, 15.11.2025, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 16.11.2025, von 10 bis 17 Uhr
Ort: kreativAmt, Jovyplatz 4, 45964 Gladbeck
Gebühr: 150,00 €
Max. Teilnehmer*innenzahl: 8
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2025
Bedingungen: Vorab einzureichen ist entweder ein Handlungsentwurf des Romans mit klar skizziertem Ende oder ein Kurzexposé samt Romanende. Länge: Insgesamt maximal 11.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Anmeldung: Literaturbüro Ruhr
Kontakt: w.remmert@literaturbuero-ruhr.de, 02043 9211 400