`
Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Hier abonnieren
Literaturbüro Ruhr e. V.
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
buero@literaturbuero-ruhr.de
Leseförderung im Ruhrgebiet
Kindern und Jugendlichen Lust aufs Lesen zu machen, die Liebe zum Buch zu wecken, das ist das Ziel unseres neuen Projekts HEIMSPIEL. Das HEIMSPIEL bringt Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur an die Schulen in ihrer Nachbarschaft.
Im Ruhrgebiet leben zahlreiche Menschen, die Bücher für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene schreiben. Darunter so bekannte Namen wie Jörg Hilbert („Vater“ von Ritter Rost, von dem auch unser schönes Logo stammt), Judith und Marcus Weber („Die Physikanten“) oder auch ARD-Morgenmagazin-Moderator Peter Großmann und die vielfach ausgezeichneten Autorinnen Anne Becker und Sarah Jäger, oder auch die Poetry-Slammer Sebastian 23 und Sandra Da Vina. Rund 30 Ruhrautor*innen stehen für das Vorlesefestival HEIMSPIEL zur Verfügung. Sie schreiben Bilderbücher, Kinderkrimis, Coming-of-Age-Romane, machen Poetry Slam oder sind im angesagten Genre New Romance/Romantasy zuhause.
So vielfältig und unterschiedlich die Ruhrautor*innen sind, sie alle freuen sich darauf, bei Schülerinnen und Schülern in der Nachbarschaft Begeisterung für das Lesen und die Literatur zu schüren. Durch gute Geschichten, aber auch durch den persönlichen Kontakt beim HEIMSPIEL. Vielleicht kennen die Kinder und Jugendlichen die Autor*innen bereits vom Sehen, vielleicht begegnen sie ihnen regelmäßig auf der Straße, im Supermarkt oder im Stadion. Jetzt kommen sie auch an die Schulen in ihrem Revier!
Anmeldefristen für 2025 folgen
Schulen können sich über das Formular zu einer Lesung mit bis zu 2 Klassen anmelden. Die Mindestanzahl für eine Lesung liegt bei 30 Schüler*innen – ausgenommen sind Förderschulen, die sich mit kleineren Gruppen anmelden können. In der Grundschule und der SEK I sollten es insgesamt nicht mehr als 50 Schüler*innen sein. Möchten Sie mehr Schüler*innen anmelden, kontaktieren Sie uns gern.
Wunschautor*innen können genannt werden, es gibt aber keine Garantie, dass es klappt. Die Autor*innen werden altersadäquat zugeordnet. Nach der Verteilung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro pro Schüler*in. Wir senden Ihnen vor der Veranstaltung eine Rechnung über die Gesamtsumme zu. Bei Fragen oder Schwierigkeiten melden Sie sich gern persönlich bei uns.
Wenn Sie als Schule Interesse an einer zweiten Lesung haben, können Sie ein weiteres Anmeldeformular ausfüllen.
Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
www.juergen-banscherus.deFoto: Foto Gitta Pielmeyer-Banscherus
Kinder von 8 bis 12 Jahren
www.bgemici.de/index.htmlJugendliche ab 12 Jahren
www.loewe-verlag.de/person-0-0/mechthild_glaeser-736/Foto: ©Loewe Verlag GmbH Marina Päsler
Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren
www.annamariaherzog.deKinder von 8-12 Jahren. Einer der Autor*innen von:
karibubuecher.de/book/die-welt-ist-mein-zuhause-geschichten-von-hier-und-anderswo-hardcover-978396129435/Jugendliche ab 16 Jahren
www.dumont-buchverlag.de/personen/rasha-khayat-p-2468Foto: Natalia Balanina
Kinder von 5 bis 12 Jahren
www.minna-mcmaster.com/Kinder bis 6 Jahren
klartext-verlag.de/buecher/sachbuch/6021/essen-fuer-dich-in-einfacher-spracheFoto: KNSY
Kinder von 6 bis 12 Jahren
Foto: Ingo Otto
ANSPRECHPARTNERINNEN IM LITERATURBÜRO RUHR:
Kathrin Albrecht
k.albrecht@literaturbuero-ruhr.de
Diensthandy: 0176 50288072
Viviane Hoof
v.hoof@literaturbuero-ruhr.de
Diensthandy: 0176 50768081
GEFÖRDERT DURCH
IN KOOPERATION MIT