Der 1. Wortklub Dortmund im domicil 4. April 2019 Gäste: Birgit Schönau und Klaus Theweleit Musik: Das Sergej Gorlukowitsch Sextett Dass Fußball viel mehr ist, als der Versuch das Runde ins Eckige zu befördern, darin sind sich die Gäste dieses Wortklubs einig. Für Klaus Theweleit war Fußball „Das […]
Allgemein
Die „Utopie des Alltäglichen“ Nachdenken über Nicolas Born (1937–1979) Eine Tagung der Stadtbibliothek Duisburg in Kooperation mit dem Verein für Literatur Duisburg und dem Literaturbüro Ruhr e.V. zu den 40. Duisburger Akzenten Freitag, 5. April 2019, 20:00 Uhr Begrüßung und Einführung: Dr. Jan-Pieter Barbian Vortrag mit Diskussion: Axel Kahrs Nicolas […]
LITERATURPREIS RUHR 2018 In diesem Jahr wurde die Verleihung des Hauptpreises sowie der beiden Förderpreise des Literaturpreises Ruhr ordentlich gefeiert: Mit einer Galaveranstaltung im Dampfgebläsehaus in Bochum, moderiert von Jörg Thadeusz, musikalisch begleitet von den Zucchini Sistaz. Die Förderpreise gewannen Ingrid Kaltenegger und Oliver Driesen, den Hauptpreis bekam Elke Heinemann. […]
LIES MIR DAS BUCH VOM TOD Lesung und Gespräch mit Gisela Steinhauer Der Tod. Er erwischt uns irgendwann alle. Aber wer weiß, wie das geht? Sterben, beerdigen und trauern. Erklärt hat es uns niemand. Eric Wrede schulte vom Musikmanager zum Bestatter um. Er will etwas ändern an der gängigen Trauerkultur […]
Die Jungstars der Poetry-Slam Szene in NRW auf einer Bühne! Sven Hensel, Miedya Mahmod, Rebecca Heims und Jule Weber werden von Tausenden Fans gefeiert. An diesem Abend bereitet das Literaturbüro Ruhr dem Club der jungen Dichter*innen die große Bühne. Ganz entspannt und ohne Wettbewerb gibt es das Best of der […]
RALPH HAMMERTHALER MIT MATTHIAS BONGARD Lesung und Gespräch Ralph Hammerthaler aus Berlin ist gerade für einige Monate als Ruhrgebietsschreiber durchs Revier gezogen. Was er bei seinen Recherchen für einen großen Ruhrgebietsroman erlebt hat, wird er im Gespräch mit Matthias Bongard, Rundfunkmoderator beim WDR, erzählen. Und er liest aus seinem aktuellen […]
Hannah Coler ist das Pseudonym der deutschen Historikerin Karina Urbach, die u.a. aus Sendungen wie „ZDF History“ oder der britischen BBC bekannt ist. Ihr Debüt, der Spionageroman „Cambridge Five – Zeit der Verräter“ ist die Überraschung der Saison, glänzend recherchiert und mit viel Witz erzählt. Spannend auch ihr persönlicher Bezug […]