Antje Deistler

5 Beiträge

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Der Antisemitismus gerade auch in NRW wächst weiter und weist aktuell immer bedrohlichere Züge auf. So müssen jüdische Menschen hierzulande, nicht nur momentan, um ihre Sicherheit fürchten. Die Verfolgung und Terrorisierung von jüdischen Menschen und Einrichtungen ist unerträglich, egal ob sie von Menschen christlicher, muslimischer oder welcher Prägung auch immer […]

22. September – Nana Oforiatta Ayim: „Wir Gotteskinder“

Die weltbekannte Kuratorin und Filmemacherin stellt ihren Debütroman „Wir Gotteskinder“ in ihrer Heimatstadt Duisburg vor. Das literaturgebiet.ruhr ermöglicht der weltbekannten deutsch-ghanaischen Kuratorin und Filmemacherin Nana Oforiatta Ayim, aufgewachsen in Rumeln-Kaldenhausen, eine Lesereise durch das Ruhrgebiet. Im Lehmbruck Museum im heimischen Duisburg stellt Ayim im Gespräch mit WDR-Moderatorin Claudia Dichter ihr […]

21. September – KUNST LESEN mit Nana Oforiatta Ayim: „Wir Gotteskinder“

Das literaturgebiet.ruhr ermöglicht der weltbekannten deutsch-ghanaischen Kuratorin und Filmemacherin Nana Oforiatta Ayim, aufgewachsen in Duisburg, eine Lesereise durch das Ruhrgebiet. Ayim stellt ihren Debütroman „Wir Gotteskinder“ vor. Auftaktveranstaltung dieser Tour de literaturgebiet.ruhr ist am 21.9.21 im Kunstmuseum Bochum (in der Reihe KUNST LESEN). Danach wird Ayim in Duisburg, Dortmund und […]

11. März KUNST LESEN Tine Rahel Völcker – Chantal Akermans Verschwinden. Les Rendez-vous de Tarnów

KUNST LESEN – So lautet der Titel eines gemeinsamen Literaturformats von Kunstmuseum Bochum und Literaturbüro Ruhr, das mit Unterstützung der Kunststiftung NRW auf die Beine gestellt wird. Die Veranstaltung im März steht in engem Bezug zur aktuellen Ausstellung „Warum ist nicht alles schon verschwunden?“, die auch Arbeiten von Chantal Akerman […]